Bei der Rosenheimer Sportgala wurden in diesem Jahr 120 erfolgreiche Sportler aus 24 Vereinen in 34 Sportarten für ihre Leistungen würdig geehrt. Die Vorsitzende des Stadtverband für Leibesübungen(SfL) Kathrin Rohrmüller konnte Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, 2. Bürgermeister Anton Heindl und 3. Bürgermeisterin Dr. Beate Burkl mit mehreren Stadträten in der voll besetzten Gaborhalle begrüßen. Sie bedankte sich bei der Landesgartenschau Rosenheim GmbH und der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling für die große Unterstützung. Besonders erfreute es sie, dass so viele Vereine für ein abwechslungsreiches Show-Programm sorgten.

Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer würdigte die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler auf nationaler und internationaler Ebene. Breiten- und Leistungssport sind in der Sportstadt Rosenheim vielseitig vertreten. Sie lobte auch das Engagement der vielen Betreuer, Trainer, Eltern und Funktionäre für ihre wertvolle Sozialarbeit. Auch den Sponsoren dankte sie für die vielfache Unterstützung.

Moderiert hat wieder Axel Müller vom Bayerischen Rundfunk, der selbst früher ein äußerst erfolgreicher Wasserskifahrer war. Er erinnerte vor der Gedenkminute an den langjährigen Vorsitzenden des Stadtverband für Leibesübungen, Richard Horner, der im letzten Jahr verstarb. Die jährliche Ehrung der Rosenheimer Sportler war sein Kind, in das er sein Herzblut steckte.

Sportlerin des Jahres 2016 wurde Michelle Maier, Berglauf, vom PTSV Rosenheim. Zweite Sarah Seidl, Boccia, vom SB DJK Rosenheim. Den dritten Platz errang Selina Krippahl, Beachvolleyball.

Bei den Herren bekam bei der Wahl Lucas Mihota, Hochsprung, SB DJK Rosenheim die meisten Stimmen. Zweiter Steve Schmutzler, Faustball, MTV Rosenheim. Den dritten Platz belegte Felix Kappelsberger, Ski Nordisch, SC Aising-Pang.

Zur Mannschaft des Jahres wurden die Faustballer des MTV Rosenheim gekürt. Sie setzten sich vor den Fußballern des TSV 1860 Rosenheim und den Leichtathleten des PTSV Rosenheim durch.

Anschließend wurden 120 Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen vom zweitem Bürgermeister Anton Heindl und dritter Bürgermeisterin Dr. Beate Burkl geehrt. Darunter waren Sportarten wie Gleitschirmfliegen, Golf, verschiedene Kampfsportarten, Squash, Sportklettern oder auch Unterwasser-Rugby.

Brasil-Trommler und die Capoeira-Gruppe vom MTV Rosenheim heizten dem Publikum bereits vor Beginn der Veranstaltung kräftig ein. Die Show-Programme zwischen den einzelnen Ehrungen gestalteten der TSV 1860 mit Kleinfeldtennis und Rhythmischer Sportgymnastik, der SB DJK mit Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, der Rock´n Roll Club und die Turnkinder des MTV. Sie freuten sich besonders über den gelungenen Auftritt und den großen Beifall. Die Musik und das Programm für diese Darbietung hat Antonia Galic´ für die Kleinen ausgesucht.

Besonders gut angekommen bei Sportlern und Zuschauern sind die Info- und „Mitmachstände“ wo man seine Treffsicherheit beim Bogen- und Gewehrschießen testen konnte.

Benjamin Bellatreche vom Bayerischen Landessportverband) BLSV erklärte den Anwesenden, dass es seit Jahrzehnten auch zu den Aufgaben der Organisation zählt für Benachteiligte, die sich keinen Sportvereinsbeitrag leisten können, da zu sein. Die Vereine werden dahingehend beraten und erhalten auch finanzielle Unterstützung.

Albert Goike

https://goo.gl/photos/voY7kQkD6oL6SwaM6

Die Fotos wurden uns freundlicherweise von Evi Göring zur Verfügung gestellt.